Neckertaler Dreikönigstreffen der «Hölzigen» zum Dritten

Die Verantwortlichen der Necker Holz AG konnten am bereits zur Tradition gewordenen Dreikönigstreffen über fünfzig Gäste aus der gesamten Wertschöpfungskette Holz in ihrer Leimholz-Produktionshalle willkommen heissen.

Beim Eintreffen nutzten die interessierten Teilnehmer/-innen die Gelegenheit, auf einem geführten Rundgang die topmoderne computergesteuerte Produktionsanlage zu besichtigen. VR-Präsidentin Esther Ferrari gewährte bei ihrem Willkommensgruss einen Blick in die eindrücklichen Veränderungen der mittlerweile zwanzig Jahre Leimholz-Herstellung im Furt (Brunnadern). Gleichzeitig nannte sie die Vorteile der nach wie vor inhabergeführten Geschäftsleitung und die besondere Wichtigkeit eines zuverlässigen Mitarbeiterteams. Mit der namentlichen Erwähnung der gesamten zehnköpfigen Crew wertschätzte sie die grosse Kompetenz und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Firma und dem Produkt 100% Schweizer Holz.

Die diesjährige Einladung stand unter dem Motto «Unser Dienstleistungspaket zum Vorteil des Holzbauers!» Res Näf, geschäftsführender Gesellschafter begann sein Kurzreferat mit einem Rückblick: die im 2014 erstellte Vision P8000 konnte drei Jahre später mit einer Produktionsmenge von 8’040 m3 umgesetzt werden, seit neun Monaten verfügen die verleimten Produkte über die geprüfte CE-Kennzeichnung und die Tage des Schweizer Holzes im September 2017 sensibilisierten schweizweit 80’000 Endverbraucher für den inländischen Rohstoff. Auch der gezeigte Kurzfilm eignet sich für den Holzbauer und Zimmermann hervorragend, die Bauherrschaft für Schweizer Holz zu gewinnen. In einer anschaulichen Präsentation relativierte Res Näf die höheren Kosten mit dem Vergleich zahlreicher Vorteile beim Einkauf einheimischer Lamellen. Abschliessend schnürte er ein beachtliches Paket mit Dienstleistungen der Necker Holz AG für den Holzbauer. Er rief die «Hölzigen» dazu auf, nicht den Preis, sondern gemeinsam die Leistungen für den Werk- und Ausbildungsplatz Schweiz zu verkaufen.

Beim anschliessenden Käsefondue wurde rege diskutiert und an gemütlichen Stehtisch-Runden mit einem feinen Glas Wein auf ein erfolgreiches neues Jahr angestossen. Nach einem Stück Königskuchen und Kaffee Biberfladen verabschiedeten sich die Gäste und versprachen, auch beim hölzigen Dreikönigstreffen im 2019 wieder dabei zu sein.

– Esther Ferrari
Kaufm. Geschäftsleitung Necker Holz AG