
Über drei Jahrzehnte lang schrieben wir als leidenschaftliche Unternehmer, aktive Mitinhaber und engagierte Liegenschaftsbesitzer an der bald hundertjährigen Geschichte des Werkplatzes “Furtsäge” mit. Da der Wunsch nach mehr Freizeit und weniger Verantwortung immer stärker wurde, verkauften wir anfangs Dezember 2021 unsere 50% Firmenanteile an zwei Insider aus der Toggenburger Holzbranche.
Das Ziel des Projektes P8000 konnte mit 8’024 Kubik produziertem Leimholz erreicht werden. Um die CE-Zertifizierung zu erhalten, wurden Investitionen in neuste Prüf- und Messgeräte getätigt.
Nach 90 Jahren Sägereibetrieb, wurde dieser aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Leimholz stetig. Der plötzliche Tod von Senior Chef Dölf Fäh verlangt ausserdem eine Umstrukturierung im Aktionariat. Neu übernehmen Walter Ferrari und Rolf Meier auch als Mitinhaber Verantwortung. Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums wurde erstmals das “Hölzige Dreikönigstreffen” mit Kunden und Partner durchgeführt. Dank der jährlichen Wiederholung dieses Treffens, konnten im Jahr 2019 über 100 Gäste begrüsst werden.
Walter und Esther Ferrari-Fäh, seit 2001 Liegenschaftsbesitzer, realisieren den Neubau einer Produktions- und Lagerhalle. Umzug der Leimholzproduktion unmittelbar neben das Sägewerk für Effizienzsteigerung.
Die Weichen für die Produktion von verleimten Hölzern werden gestellt. Peter Brunner, neuer Mitinhaber, übernimmt die Leitung des Leim- und Hobelwerkes.
Gründung der Firma Necker Holz AG. Aktionäre sind Esther Fäh, Adolf Fäh, Res Näf und Heinz Grob.